FDP Petershagen - die liberale Kraft im Stadtgebiet

FDP Petershagen - die liberale Kraft im Stadtgebiet
pragmatisch - bürgernah - lösungsorientiert

Die FDP Petershagen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Besucherinnen und Besucher!
Der FDP-Stadtverband Petershagen und die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Petershagen
begrüßen Sie auf den neu gestalteten Seiten der FDP-Homepage.

Heinrich Müller - Stadtverbandsvorsitzender
Günter Wehmeyer - Fraktionsvorsitzender

Der FDP-Stadtverbands-Vorstand
Vorsitzender: Heinrich Müller
Stellv. Vorsitzender: Günter Wehmeyer
Stellv. Vorsitzender: Detlef Dex
Schatzmeister: Friedrich Gieseking
Schriftführer: Reiner Grot
Stellv. Schriftführer: Bernd-R. Schalm
Beisitzer: Hermann Eitemüller
Beisitzer: Gerhard Uphoff
Beisitzer: Jens Müller
Beisitzer: Fabian Maschmeier

Die FDP Fraktionsmitglieder

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Petershagen setzt sich nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 aus zwei Ratsmitgliedern und 13 Sachkundigen bzw. stellv. Sachkundigen Bürgern zusammen.

Günter Wehmeyer

Ratsmitglied seit 1992
Fraktionsvorsitzender
wehmeyer.mail@t-online.de

Heinrich Müller

Ratsmitglied
Stellv. Fraktionsvorsitzender

Jens Müller

Sachkundiger Bürger
Infrastrukturausschuss

Ulrich Lange

Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus

Friedrich Gieseking

Sachkundiger Bürger
Planungs- und Umweltausschuss

Wolfgang Krüger

Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Schule und Sport

Reinhardt Jäntsch

Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Kultur- und Heimatpflege

Reiner Grot

Sachkundiger Bürger
Feuerschutzausschuss

Achim Kaiser

Sachkundiger Bürger
Betriebsausschuss Wasser

Hermann Eitemüller

Sachkundiger Bürger
Betriebsausschuss Abwasser

Detlef Dex

Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Jugend und Soziales
Person Placeholder

Dr. Dirk Rahlfs

stellv. Sachkundige Bürger
Ausschuss fürJugend und Soziales

Ralf Reimann

stellv Sachkundiger Bürger
Ausschuss für Schule und Sport

Birgit Busse

stellv. Sachkundige Bürgerin
Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Tourismus

Fabian Maschmeier

stellv. Sachkundige Bürger
Betriebsausschuss Abwasser

Positionen

Unsere Leitlinien für die Wahlperiode 2020 - 2025

Thema: Digitalisierung

In einem zukunftsfähigen Petershagen gehört die Versorgung mit schnellem Internet -flächendeckend mit Glasfaser-zur Grundversorgung wie Wasser, Strom etc. und schnellstens durch geeignete Maßnahmen zu realisieren. Glasfaser ist der Briefträger von heute. In allen Lebensbereichen ist kein adäquates Handeln ohne kurzfristige Informationen, Kontaktaufnahmen und Datenfluss möglich.

Thema: Finanzen

Wir setzen uns für eine solide und verantwortungsbewusste Finanzpolitik ein, die nachfolgenden Generationen Handlungsspielräume erhalten. Wir wollen den Bürgern keine höheren Steuern, Gebühren und Abgaben zumuten, die Belastungen für die Unternehmen senken, um neue Investitionen, zusätzliche Arbeitsplätze und damit steuerliche Mehreinnahmen zu ermöglichen.

Thema: Bildung

Nichts bestimmt die Zukunft von Kindern und Jugendlichen so grundlegend wie eine exzellente Bildung. Wir möchten, dass alle Kinder nach ihren Begabungen, entwicklungsgerecht in den Kindergärten, an den Grundschulstandorten und in den weiterführenden Schulen gefördert werden.

Thema: Umwelt

Der Mensch braucht eine gesunde und intakte Umwelt. Wir setzen uns dafür ein, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und die Ressourcen zu schonen. Wir wünschen uns, dass die Bürger und Gäste der Stadt Petershagen die schöne und vielfältige Landschaft mit so wenig Einschränkungen wie möglich genießen können.

Sicherheit

Sicherheit ist ein elementares Bedürfnis der Menschen und trägt zu einer hohen Lebensqualität bei. Sie wird täglich und unmittelbar erlebt. Schutz vor Gewalt, Kriminalität und Belästigung ist sehr wichtig. Wir wollen, dass Polizei und Rettungsdienste vor Ort erhalten bleiben.

Bürgerbeteiligung

Wir möchten jedem einzelnen Menschen die Möglichkeit geben, sein Lebensumfeld mitzugestalten und seine Interessen und Sichtweisen in die politischen Entscheidungen vor Ort einzubringen. Wir möchten die Bürger aktiv und frühzeitig an der Ausarbeitung von Planungsvorhaben beteiligen. Zum besseren Dialog zwischen Verwaltung und Bürgern gehören mehr Transparenz und eine verständliche Sprache - kurzum: mehr Bürgernähe

Neuigkeiten

Unser Erfolg: Sozialer Aufstieg durch Bildung gestärkt! Für uns Freie Demokraten ist klar: der Schlüssel zum sozialen Aufstieg liegt in der Bildung. Mit der BAföG Reform und dem Startchancen-Programm hat unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB hier spürbare Impulse für mehr Chancengerechtigkeit gesetzt: Durch höhere Freibeträge, eine digitale Beantragung und angehobene Altersgrenzen machen wir das BAföG flexibler und sorgen dafür, dass mehr Menschen auf ihrem Bildungsweg profitieren können. 🎓 Mit dem Startchancen-Programm unterstützen wir gezielt Schulen, an denen besonders viele Schülerinnen und Schüler mit schwierigen sozialen Hintergründen lernen. Dazu gehören Investitionen in eine moderne Lernumgebung, eine Stärkung der Schulsozialarbeit und ein Chancenbudget, das die Schulen eigenverantwortlich nutzen können. 🚀 Auf diese Weise verbessern wir die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg und machen den Bildungserfolg unabhängiger vom Elternhaus, der sozialen Herkunft und der Postleitzahl! 💪

Wir wollen: 👉 individuelle Mobilität ermöglichen 👉 Klimaschutzziele erreichen 👉 den Automobilstandort Deutschland stärken 👉 Technologieoffenheit bewahren Das alles geht mit E-Fuels! In Verhandlungen mit der EU-Kommission hat unser Bundesverkehrsminister Volker Wissing durchgesetzt, dass Verbrennungsmotoren, die klimaneutral mit E-Fuels betrieben werden können, auch nach 2035 weiterhin zugelassen werden dürfen. 💪 Wir erwarten nun von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen, dass sie sich an ihre Zusagen hält, und E-Fuels rechtssicher auf europäischer Ebene 🇪🇺 verankert. „Ich erwarte von der Kommissionspräsidentin, dass sie uns dabei unterstützt“, so Wissing.

Wir brauchen eine #Bildungsoffensive für Deutschland! Mit dem #Startchancenprogramm machen wir Bildungserfolge unabhängig von der sozialen Herkunft und der Postleitzahl. Dort, wo es am dringendsten notwendig ist, investieren wir 20 Milliarden Euro und verbessern so die Ausstattung der Schulen und modernisieren die Lernumgebung 💪.

Meldungen

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Petershagen
Westerfeld 14
32469 Petershagen
Deutschland

Tel.
+4915229774148